Unsere Zuchtziele
![]()
Was aber ist der typische Charakter eines Golden?
Versuchen wir es mit folgender Beschreibung: Typisch für das Wesen der Golden Retriever ist seine ausgesprochene Menschenfreundlichkeit, sein ausgeglichenes Temperament, sowie seine Gelassenheit in Alltagssituationen. Er gilt als leichtführig, da er eine sehr enge Bindung zum Menschen einzugehen vermag und es liebt, in die Aktivitäten seiner Führer eingebunden zu werden. Seine Arbeitsfreude, Ausdauer und Aufmerksamkeit wird in vielen Bereichen des Hundesports, bei der Rettungshundearbeit und bei der Jagdausübung besonders geschätzt. ![]() Auch wenn sich die meisten Golden Retriever bezüglich Aussehen und Wesen in einem von der F.C.I.1 vorgegebenen Rahmen bewegen, gibt es große individuelle Unterschiede zwischen den einzelnen Hunden, womit sie sich in diesem Punkt nicht von uns Menschen unterscheiden. Entsprechend den unterschiedlichen Zuchtzielen der Golden Züchter haben sich Schwerpunkte gebildet. Heute finden wir entweder Zuchtlinien, die ihr Hauptaugenmerk auf den jagdlichen Einsatz und den Hundesport richten, oder Linien, aus denen Hunde hervorgehen, die mit hervorragenden Formwerten für das Ausstellungswesen prädestiniert sind. Man spricht, entsprechend der Zuchtausrichtung, von Arbeits- bzw. Showlinien. Nicht unerwähnt sollen Züchter bleiben, die versuchen, einen Mittelweg zu beschreiten, nämlich gut arbeitende Retriever mit sehr guten Formwerten zu züchten. Diesen Linien bezeichnet man üblicherweise als "dual purpose". Über 90 % der Golden Retriever werden Stand Anfang 2011 in den Show-Linien gezüchtet, obwohl in den letzten 10 Jahren ein deutlicher Anstieg der Zuchtaktivitäten im Arbeitsbereich zu verzeichnen ist. Dies liegt u.a. auch daran, dass der Retriever-spezifische Dummysport stark an Popularität zugenommen und damit einen entsprechenden Anstieg in der Nachfrage nach Hunden aus Arbeitslinien ausgelöst hat. ![]() Um unseren temperamentvollen Welpen ein artgerechtes Hundeleben zu ermöglichen, erwarten wir von Käufern unserer Welpen, daß sie sich mit der rassegerechten Ausbildung und Führung von Retrievern befassen. Ziel sollte die aktive Freizeitgestaltung mit den Hunden sein, wobei für Golden Retriever vielfältige Angebote offen stehen. Idealerweise beginnt dies in Welpen- und Junghundegruppen unseres Vereins und setzt sich in Seminaren und Kursen rund um das Dummytraining oder in der jagdlichen Ausbildung fort. Gerne stehen wir unseren Welpenkäufern mit Rat und Tat in jeder Lebenslage zur Seite. ![]() Wir züchten im Deutschen Retrieverclub e.V. (DRC); unser Zwinger untersteht somit auch dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), dessen Zuchtvoraussetzungen für alle Mitgliedsvereine bindend sind. 1) Damit die typischen Eigenschaften der Golden Retrievers erhalten bleiben, gibt es einen internationalen Standard, an dem sich die Zuchtvereine orientieren. Lesen Sie auch den F.C.I. Rassestandard des Golden Retrievers. Die Fédération Cynologique Internationale ist der größte internationale kynologische Dachverband. |